Schenken Sie Freude mit einem persönlichen Fotobuch

fotobookWeihnachten ist das Fest der Liebe. Das sollen Ihre Lieben natürlich auch unter dem Weihnachtsbaum erfahren. Ein persönliches Geschenk kommt deshalb immer an. Krawatten, Küchenmaschinen oder Strümpfe gibt es in Ihrem Haushalt ja sicherlich sowieso schon genug. Machen Sie es dieses Mal einfach ein wenig Persönlicher und schenken Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ein Buch der Freude mit Fotos aus dem vergangenen Jahr, Ihrem letzten gemeinsamen Urlaub oder Kinderfotos aus alten Tagen. Mit einem Fotobuch beweisen Sie nicht nur Kreativität, sondern Sie zeigen gleichzeitig, wie viel Ihnen Ihr Liebster oder Ihre Liebste wert ist. Fotobücher haben einen „Leichtende-Augen-Garantie-Faktor“. Für den vollen Erfolg sollten Sie jedoch ein paar Tipps in Sachen Gestaltung beachten. Wir zeigen Ihnen deshalb, worauf Sie achten sollten.

Tipp 1: Weniger ist mehr.

Da sitzen Sie nun vor Ihrem Computer und haben hunderte Fotos aus dem vergangenen Jahr ausgesucht, die Sie unbedingt in einem Buch unterbringen wollen. Vielleicht haben Sie gar nicht gemerkt, dass dabei auch ein paar Fotos sind, die sich nur minimal voneinander unterscheiden. Sortieren Sie diese nahezu gleichen Fotos zunächst einmal aus Ihrer Liste aus.

Nun legen Sie sich einen eigenen Ordner an, den Sie „Favorisierte Fotos“ oder ähnlich nennen können. In diesen Ordner kommen nur Bilder, die einzigartig sind und unbedingt in Ihr Fotobuch gehören.

Tipp 2: Auf die Qualität kommt es an.

Nichts würde Sie später mehr ärgern, als verpixelte Bilder in Ihrem Fotobuch, auf denen sich kaum etwas erkennen lässt. Die goldene Regel unter Druckern lautet deshalb: Minimum 2 Megabyte pro Bild bei 300 dpi (dots per inch). Schon beim Fotografieren sollten Sie am besten darauf achten, welche Einstellungen Sie für die Qualität Ihrer Bilder vorgenommen haben. Fotos unter 2 Megabyte lassen sich zwar am Rechner gut ansehen und benötigen wenig Speicherplatz, doch zum Ausdrucken sind diese Bilder nicht geeignet. Sortieren Sie deshalb in Ihrem Ordner für favorisierte Fotos lieber gleich alle Bilder aus, die weniger als 2 Megabyte groß sind.

Tipp 3: Motiv-Wechsel sorgen für Abwechslung.

Aus der Vogelperspektive heraus werden die meisten Fotos gemacht. Sie sehen etwas und halten es mit Ihrer Kamera fest. In Fotobüchern kann das schnell langweilig werden und den Betrachter ermüden. Suchen Sie deshalb Fotos heraus, die aus einer ungewöhnlichen Perspektive aufgenommen wurden. Bei Kindern beispielsweise, sollten Sie sich immer bücken, um wahrzunehmen, was Kinderaugen sehen. Tiere fotografieren Sie lieber auch aus der Froschperspektive, also vom Boden aus. Gebäude und Denkmäler wiederum sind oftmals so groß, dass sie kaum auf ein Bild passen. Suchen Sie hierfür einen höher gelegenen Punkt gegenüber oder fotografieren Sie einzelne Details. Wichtig ist, dass Sie in Ihrer Motiv-Wahl und Ihrem Blickwinkel für Abwechslung sorgen.

Tipp 4: Gutscheine und Cartoons peppen Fotobücher auf.

Fotobücher, die voller Bilder sind, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Davon haben Sie wahrscheinlich selbst einige im Regal stehen. Was ein Fotobuch jedoch einzigartig macht, sind seine kreativen Elemente. Peppen Sie Ihr persönliches Fotobuch deshalb unbedingt mit ungewöhnlichen Ideen auf. Das kann auf einer Seite einfach ein Gutschein für ein ein romantisches Dinner zu Zweit sein oder auf der anderen Seite ein humorvoller Cartoon. Wenn Sie gern zeichnen, dann scannen Sie Ihre Zeichnung ein und bringen Sie diese in Ihrem Fotobuch unter. Persönlicher geht es ja wohl kaum.

Sorgen Sie für Überraschung und lassen Sie sich etwas Ungewöhnliches einfallen. Ob Sie sich für eine Seite „Malen nach Zahlen“ entscheiden oder Bildmontagen anfertigen ist egal – Hauptsache Sie beweisen Kreativität.

Tipp 5: Wir helfen, wenn Sie wollen, aber nicht können.

Jetzt haben Sie Lust bekommen auf ein Fotobuch, doch Ihnen fehlt es an der nötigen Zeit für die Gestaltung? Kein Problem. Ideen haben wir genug und die nötige Zeit finden wir auch.

Alles, was wir von Ihnen benötigen, sind Fotos. Ob Sie uns die Bilder auf Diskette, per DVD, CD, auf einem Stick oder per Pst zukommen lassen, ist uns dabei ganz egal. Sie können das Bildmaterial auch gern auf einen virtuellen Speicher laden oder uns per Mail zuschicken. Nennen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Gern können Sie auch unser Kontaktformular benutzen. Wir freuen uns auf Sie!

Werbung

Mit Bewegung zu neuen Ideen

cycling

Sport macht gemeinsam mehr Spass

Sport ist nicht nur ein probates Mittel, um bei der Aktion „Sommerkörper“ wieder mitmachen zu können, sondern auch ein gutes Werkzeug, um zu neuen Ideen zu finden. Dass Bewegung und frische Luft die Gedanken in Gang setzen, ist allgemein bekannt. Nicht umsonst raten viele Ärzte ihren Patienten, mindestens einmal am Tag vor die Tür zu treten und sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Wie Sie mit Sport und Bewegung neue kreative Ideen für sich entwickeln können, erfahren Sie hier.

Auch Sportmuffel brauchen frische Luft

Sport war in der Schule nie mein Lieblingsfach. Ich habe lieber gelesen oder gesungen. Schwänzen war allerdings damals sehr verpönt und so musste ich bei den körperlichen Betätigungen meiner Klasse zwangsläufig mitmachen. Eines wurde mir dabei damals schon klar: Nach der Sportstunde fühlte ich mich viel besser, als vorher.

Mit meinem Eintreten in die Bundeswehr konnte ich mich als Sportmuffel nun allerdings nicht mehr verstecken. Tägliches Training stand auf dem Stundenplan. Zu Beginn plagte ich mich sehr doch mittlerweile machen mir Sportarten, wie Laufen, Schwimmen oder Fahrrad fahren richtig Spaß.

Dagmar Reiche gibt beispielsweise auf der Gesundheitsseite gesundheit.de [1] an, welche Vorteile Sport und Bewegung für den Menschen mit sich bringen:

  • Verbesserung des Lebensgefühls und des Wohlbefindens,
  • Schutz vor zahlreichen Krankheiten,
  • Verlängerung der Lebenszeit,
  • Verringerung des Body-Mass-Index, sowie
  • Senkung der Cholesterinwerte im Blut und
  • Senkung des Blutdrucks.

Körperliche Bewegung hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen. Sportmuffel müssen ja nicht gleich an einem Halbmarathon teilnehmen. Es genügt zu Beginn vollkommen, regelmäßig und in moderatem Tempo in der Natur spazieren zu gehen.

Sport ist gut für graue Zellen

Sport regt nicht nur den Kreislauf an, sondern auch die grauen Zellen. Wie Forscher der Universität von Melbourne in einer Studie mit 138 älteren Menschen über 50 Jahre herausgefunden haben, wirken sich bereits zwei Stunden mäßiger Sport pro Woche nachhaltig auf die Gedächtnisleistung des Menschen aus [2]. Sie können mit ein paar Bewegungseinheiten in Ihrem Lebensalltag folglich viel bewirken. Sobald Sie sich erst einmal aufgemacht haben, kommt der Spaß oft ganz von allein dazu.

Während des Sports können Sie ja schon einmal im Kopf durchdenken, an welchen Text Sie sich als nächstes wagen wollen oder über welches Thema es sich zu schreiben lohnt. Wenn Ihnen gar nichts einfällt, dann schreiben Sie doch darüber, wie Sie zum Sport gekommen sind und welche Fortschritte Sie schon gemacht haben. Sie werden sehen – es lohnt sich.

 Quellen:

[1] Reiche, Dagmar: Gesund leben mit Bewegung und Sport, URL: http://www.gesundheit.de/fitness/sport-bewegung/sportwissen/gesund-leben-mit-bewegung-und-sport, letzter Aufruf am 25.09.2011

[2]  Lautenschlager, Nicola T. et al: Effect of Physical Activity on Cognitive Function in Older Adults at Risk for Alzheimer Disease, URL: http://jama.ama-assn.org/content/300/9/1027.full, letzter Aufruf am 26.09.2011

Texte auf suite101.com

FederArtSuite101.com ist eine Plattform im Internet, die Autoren die Möglichkeit zur Publikation ihrer Texte bietet. In regelmäßigen Abständen finden Sie dort auch Texte von mir, um sich ein Bild von meiner Schreibweise machen zu können.

Momentan veröffentlichte Artikel sind beispielsweise „Ein Picknick planen – Schlemmen im Freien genießen“ oder „Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Wie Sie sich davor schützen können“.

Sie haben Anregungen für mich oder wollen selbst einen Text verfasst haben? Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich freue mich auf Sie.