Gute Ideen sind Gold wert. Wer es schafft, am laufenden Band neue Ideen zu entwickeln, der ist mit Sicherheit ein kreativer Mensch. Nicht Jedem ist jedoch diese kreative Gabe in die Wiege gelegt. Wie Sie trotzdem gute Textideen finden, erfahren Sie mit den folgenden Tipps.
Tipp 1: Lesen, lesen, lesen Sie
Lesen bildet, das ist klar. Darüber hinaus erfahren Sie durch das Lesen verschiedener Quellen auch eine Menge neuer Dinge. Sie werden mit der Zeit bemerken, dass die großen Themen unseres Lebens von ganz verschiedenen Seiten bewertet werden können. Mit der Zeit werden Sie Ihre eigene Meinung zu bestimmten Themenfeldern entwickeln.
Lesen Sie alles, was Ihnen in die Finger kommt. Egal was. Nichts ist zu schlecht, um nicht gelesen werden zu können. Flyer, Prospekte, Papierschnipsel, verschiedene Tageszeitungen, die kostenlosen Sonntagsblätter oder offizielle Beamtenschreiben. Je unterschiedlicher Ihre Quellen ausfallen, umso besser. Lesen Sie also querbeet alles – online und offline. Alles kann zu neuen Ideen führen und Sie dazu anregen, darüber zu schreiben.
Tipp 2: Haben Sie immer ein offenes Ohr
Hören Sie gut zu, wenn sich Freunde, Familie, Kollegen oder die Menschen auf der Straße miteinander unterhalten. Wo geredet wird, da gibt es auch Meinungen. Lauschen Sie ganz diskret oder hören Sie aufmerksam zu. Oftmals lassen sich in Gesprächen Ideen finden, auf die Sie allein nie gekommen wären. Sobald Sie eine Gelegenheit finden, schreiben Sie diese Ideen nieder.
Tipp 3: Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt
Das Leben liefert oft die besten Stories. Ob privat oder auf der Arbeit – halten Sie Ihre Augen stets offen. Ein Kollege kippt aus Versehen seinen heißen Kaffee über die Tastatur und verletzt sich? Schreiben Sie darüber, wie sich Unfälle während der Arbeitszeit vermeiden lassen oder darüber, welche Dinge nicht an den Arbeitsplatz gehören. Alles lässt sich verwerten.
Lesen Sie die Kommentare anderer Leser in verschiedenen Blogs oder Chats. Legen Sie ein soziales Netzwerk an und begeben Sie sich in Foren zu unterschiedlichen Themen. Outdoorsportler beispielsweise betreiben kilometerlange Treats, um über geeignete Outdoorkleidung für Wind und Wetter zu debattieren.
Tipp 4: Entwickeln Sie Empathie für andere
Wenn Sie schon die verschiedenen Meinungen der Leser im Internet oder in Leserbriefen begutachten, dann nutzen Sie diese Gelegenheit gleichzeitig für einen Perspektivenwechsel. Versetzen Sie sich in die Kommentatorinnen und Kommentatoren. Was führt Sie zu ihrer Meinung? Was müsste passieren, um Sie in ihrer jetzigen Meinung umzustimmen?
Je besser Sie sich in andere Menschen oder in Ihre Leser hineinversetzen können, desto authentischer werden Ihre Texte. Damit treffen Sie den Nagel Ihrer Leser auf den Kopf.
Tipp 5: Schreiben Sie eigene Ideen auf
So zündend Ihre Idee beim Einschlafen auch sein mag, es nützt nichts, wenn Sie sich am nächsten Morgen nicht mehr an Ihren Einfall erinnern können. Wappnen Sie sich deshalb gegen das Vergessen. Haben Sie stets Bleistift und Papier griffbereit. Kleine Notizbücher oder Paperbacks mit Stift gibt es schon für wenig Geld. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall! Leider ist es nämlich so, dass Ideen die gemeine Eigenschaft haben, immer dann in den Kopf zu kommen, wenn Sie nicht damit rechnen.
In der Psychologie ist im Hinblick auf kreative Einfälle gar die Rede von den drei magischen „B`s“. Dabei handelt es sich um das Bett, das Bad und das Fahrrad, englisch übersetzt „Bicycle“. Der Grund: Sobald Sie sich entspannen und Ihren Gedanken freien Lauf lassen, bilden sich neue Ideen. Machen Sie sich dieses Wissen einfach zu Nutze.